Für pädagogische Fachkräfte des Elementarbereichs heißt es Kalender zücken: das jährliche Fortbildungsangebot von expirius findet 2021 statt. In Zusammenarbeit mit dem Haus der kleinen Forscher bieten wir dieses Mal einen Tag lang viel Wissenswertes rund um das Thema Technik an. Eine Teilnahme ist für jede Einrichtung möglich und unabhängig davon, ob ein Kindergarten sich als „Haus der kleinen Forscher“ zertifizieren lassen will. Die Fortbildung ist ganztägig. Wie immer ist unser Angebot inklusive Verpflegung für die ErzieherInnen und Kinderpflegepersonen der Region kostenfrei, denn die Joachim & Susanne Schulz Stiftung übernimmt den Teilnahmebeitrag von 40,- Euro pro Person. Je Einrichtung sollte mindestens zwei und maximal vier MitarbeiterInnen vertreten sein. Da die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt ist, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich und die Teilnahme erst nach Bestätigung möglich.
Am 20. Mai 2019 hatte expirius wieder alle ErzieherInnen der Region zu einer Fortbildungsveranstaltung eingeladen. Sie stand unter dem Motto „Begegnung mit Bäumen“. Zusammen mit der Biologin und Naturpädagogin Barbara Unruh lernten die Teilnehmerinnen die größten unserer einheimischen Pflanzen auf unterschiedliche Weise kennen. Bäume sind Teil unserer Lebensgrundlage, weil sie uns gute Luft und wertvolle Hölzer schenken. Wie die Bäume es schaffen Sauerstoff und Holz zu produzieren, dass konnten die Teilnehmerinnen vor Ort lernen. Auch die Baumbestimmung anhand der Blätter war Bestandteil der Fortbildung. Zu den verschiedenen Baumarten wusste die Referentin Barbara Unruh auch immer wieder alte Weisheiten und Geschichten oder geschichtliches Hintergrundwissen. Zudem regen Märchen und Geschichten die Fantasie und Gestaltungsfreude an, was den Teilnehmerinnen in ihrer Arbeit mit den Kindern tolle Anknüpfungspunkte bietet.
Mit der Station "Wald erleben" des Smart Pfades im Odenwald bietet unsere Trägerstiftung seit letztem Sommer nun auch einen Ort, an dem man direkt im Wald alles über den Wald und seine Bäume erfahren kann.